News 2020

Stefan Brönnimann

50 Jahre am Puls der Zeit

15. Dezember 2020

Das Geographische Institut der Universität Bern feiert 2020 das 50-Jahre-Jubiläum seiner Klimaforschung. Was heute ein zentraler Pfeiler der international renommierten interdisziplinären Berner Klimaforschung ist, begann im Kleinen. Stefan Brönnimann Professor für Klimatologie und OCCR-Mitglied hat aus Anlass dieses Jubiläums einen Film gemacht, der wissenschaftsgeschichtlich und persönlich Rückschau auf eine bewegte Zeit hält.

Video anschauen

Bettina Schaefli

«Ich hatte in meiner Karriere immer zwei Standbeine»

7. Dezember 2020

Bettina Schaefli hat vor einem Jahr ihre neue Stelle als Professorin für Hydrologie an der Universität Bern angetreten. Im Interview spricht das OCCR-Mitglied über die Risiken möglicher Wasser- und Stromknappheit, über das Interesse der Praxis an ihren Resultaten und über den Stellenwert von Feldforschung.

Weiterlesen

Historical picture of an archive

Klimarekonstruktionen aus gesellschaftlichen Archiven

10. November 2020

Die OCCR-Mitglieder Chantal Camenisch und Heli Huhtamaa waren Teil des Herausgeberteams der letzten Ausgab des «Past Global Changes Magazine», das den Forschungsstand auf dem Gebiet der historischen Klimatologie präsentiert. Die Artikel sind verschiedenen Weltregionen gewidmet, geben einen Überblick über innovative methodische Zugänge und jüngste wissenschaftliche Resultate und analysieren neustes Quellenmaterial.

Weiterlesen

Hail measurement device

Schweizer Hagelmessnetzwerk

5. Oktober 2020

Seiner komplexen Topographie und einer aussergewöhnlichen Datenbank zu Hagelereignissen wegen ist die Schweiz ein perfektes Labor für Hagelforschung. Das Mobiliar Lab für Naturrisiken erklärt in einem neuen Video, warum die Schweizer Hagelforschung einzigartig ist.

Video anschauen

Coral reef

Hitzewellen in den Ozeanen sind menschgemacht

24. September 2020

Hitzewellen in den Weltmeeren sind durch den menschlichen Einfluss über 20 Mal häufiger geworden. Das können Forschende des OCCR nun belegen. Marine Hitzewellen zerstören Ökosysteme und schaden der Fischerei.
Weiterlesen

Researcher at work in an ice lab

Menschgemachter CO₂-Anstieg ist einzigartig

21. August 2020

Auch in früheren Warmzeiten gab es sprunghafte Erhöhungen der CO₂-Konzentration in der Atmosphäre. Der heutige, vom Menschen verursachte CO₂-Anstieg ist allerdings mehr als sechsmal grösser und fast zehnmal schneller als die damaligen Sprünge. Zu diesem Schluss kommt ein europäisches Forschungsteam unter Leitung des OCCR.
Weiterlesen

Picture of  the Flood Damage Simulator

Schadensimulator lanciert

25. Juni 2020

Mögliche Hochwasserrisiken wurden in der Schweiz bis anhin unterschätzt. Gebiete, in denen nur eine geringe Hochwassergefährdung besteht, sind vielerorts dicht bebaut, deshalb fallen die möglichen Gebäudeschäden in ihrer Summe viel stärker ins Gewicht als bisher angenommen. Das zeigt ein neues Online-Tool, das am Mobiliar Lab für Naturrisiken des OCCR entwickelt wurde. (https://www.schadensimulator.ch)

Weiterlesen

Okmok volcano in Alaska

Rätsel um Klimaschock im alten Rom gelöst

22. Juni 2020

Ein Vulkanausbruch im Jahr 43 vor Christus hat womöglich zum Untergang der Römischen Republik beigetragen. Das zeigt eine neue Studie mit Beteiligung des OCCR. Die grosse Überraschung: Der Vulkan Okmok, der damals das Klima im Mittelmeerraum durcheinanderbrachte, befindet sich am anderen Ende der Welt in Alaska.

Weiterlesen

Ice in the Arctic Ocean

Versauerung des Arktischen Ozeans grösser als erwartet

17. Juni 2020

Der Arktische Ozean wird in diesem Jahrhundert mehr CO2 aufnehmen, als die meisten Klimamodelle bisher berechnet haben. Damit wird auch die zu erwartende Versauerung deutlich grösser. Dies belegt eine Studie von Klimaforschenden der Universität Bern und der ENS in Paris. Die Ozeanversauerung kann gravierende Auswirkungen auf die gesamte Nahrungskette haben.

Weiterlesen

Flooded building

Hochwasserrisiken gehen uns alle an

6. Juni 2020

Hochwasser sorgen nicht nur für viel Leid bei der betroffenen Bevölkerung, sondern verursachen auch hohe Kosten. Das Mobiliar Lab für Naturrisiken der Universität Bern hat deshalb die «Forschungsinitiative Hochwasserrisiko – vom Verstehen zum Handeln» ins Leben gerufen. Sie bietet fundierte Grundlagen und innovative Tools für den nachhaltigen Umgang mit Hochwasserrisiken. Die neue Webseite der Forschungsinitiativ ist nun online.

Weiterlesen

Profile picture of Andrew Ronald Friedman

Marie Curie Stipendiat wählt OCCR

27. April 2020

Andrew Ronald Friedman stösst als Marie Skłodowska-Curie Stipendiat zum OCCR. Dieses prestigeträchtige Stipendium wird von der Europäischen Kommission finanziert, um Forschern zu ermöglichen, ihre Karriere Dank einem zweijährigen Forschungsaufenthalt an einer Universität im europäischen Ausland voranzutreiben. Andrew hat an der University of California, Berkley in Geographie doktoriert und ist gegenwärtig Postdoc für Klimaanalysen an University of Edinburgh. Nun verstärlt er OCCR-Gruppe für Klimatologie mit einem Projekt, das die Analyse von historischen Messdaten mit dem Output von Reanalysen und Modellen kombiniert, um so die hydroklimatische Variabilität in und um den Atlantik besser zu verstehen.

Weiterlesen

Profile picture of William Cheung

Erfolgreiches Programm für Gastforscher

21. April 2020

Das OCCR empfängt regelmässig Gastforscher. Dieses Programm führt häufig zu ergiebiger wissenschaftlicher Zusammenarbeit. Ein gutes Beispiel dafür ist der Aufenthalt 2019 von William Cheung von der University of British Columbia in Vancouver. Er forschte zusammen mit dem OCCR-Mitglied Thomas Frölicher zu marinen Hitzewellen und den Folgen für die Fischerei. Cheung kombinierte die Ergebnisse von grossen Ensemblesimulationen eines Erdsystemmodels von Frölichers Gruppe mit einem Fischfolgen-Modell. Die Zusammenarbeit, die von der Hans Sigrist Stiftung unterstützt wurde, führte zu einer Publikation in der Fachzeitschrift «Scientific Reports».

Weiterlesen

Logo of International Universities Climate Alliance

Gesicherte Klimainformationen für globale Entscheidungsträger

6. April 2020

Die Universität Bern gehört zu den Gründungsmitgliedern eines Netzwerks, in dem sich Hochschulen, die in den Klimawissenschaften eine führende Rolle spielen, zusammengeschlossen haben. Das International Universities Climate Alliance (IUCA) will in Klimafragen zu einer Stimme mit weltweitem Gewicht werden. Die Initiative dazu ging von der University of New South Wales in Sydney aus. Die IUCA sieht ihre primäre Rolle in der Verbreitung von gesichertem Wissen rund um den Klimawandel und sucht unter anderem den Dialog mit Entscheidungsträgern über internationale Klimaabkommen.

Weiterlesen

Hail measurement device

Naturrisiken und Klimafolgen weiter erforschen

13. März 2020

Die Universität Bern und die Mobiliar führen ihre Zusammenarbeit bei der Erforschung von Naturrisiken fort. Die Verträge für die Stiftungsprofessur für Klimafolgenforschung im Alpenraum und das Mobiliar Lab für Naturrisiken werden bis 2024 verlängert. Die Unterstützung beträgt eine Million Franken jährlich. Die Zusammenarbeit hat unter anderem der Hagelforschung neuen Schub verliehen. Das Lab, das Teil des OCCR ist, hat zusammen mit Meteo Schweiz ein einzigartiges Hagelmessnetz lanciert. Zur Zeit werden die letzten der insgesamt 80 vollautomatischen Hagelsensoren installiert.

Weiterleiten

Wildfire

«Brände wie in Australien drohen auch in Europa»

20. Januar 2020

OCCR-Mitglied Willy Tinner ist Spezialist für die Feuergeschichte Europas. Im Interview spricht der Paläoökologe darüber, was die Buschbrände in Australien mit dem Klimawandel zu tun haben, warum die Symbolkraft des Feuers der Klimabewegung nützt und weshalb die Mittelmeerländer besser keine Pinien mehr anpflanzen sollten.
Weiterlesen

Climate change at school

Klimawandel in der Schule

7. Januar 2020

Immer mehr wird der Klimawandel zum Thema im Klassenzimmer. Das OCCR ist Partner des Projekts CCESO (Climate Change Education and Science Outreach), das ein umfassendes Dossier zu Ursachen und Folgen des Klimawandels für den Unterricht auf allen Stufen erarbeitet hat. Es wurde soeben auf dem Portal «éducation 21, Bildung für Nachhaltige Entwicklung» veröffentlicht.

Weiterlesen

New show on weather, climate and science

Planetarium-Show über Wetter und Klima

6. Januar 2020

Das OCCR ist wissenschaftlicher Partner einer neuen Attraktion im Planetarium des Verkehrshauses in Luzern.  Die 45-minütige Videoprojektion nennt sich «Mission Erde» und schildert die Beobachtung der Erde aus dem All im Dienst der Klimaforschung. 
Die Eigenproduktion ermöglicht den Besucherinnen und Besuchern eine erlebnis- und lehrreiche Auseinandersetzung mit Wetter und Klima.

Weiterlesen