Attraktive und umfassende Poster gefragt
Der Swiss Global Change Day ist die jährlich von ProClim organisierte Veranstaltung, an der namhafte Experten Herausforderungen und Höhepunkte der Klima- und Global Change-Forschung in einem breiten Themenspektrum vorstellen. Die Veranstaltung bietet zudem jungen Forschern die Möglichkeit, Forschungsergebnisse in Form von Postern zu präsentieren und mit Kollegen zu diskutieren. Die attraktivsten und umfassendsten Poster, die von Studierenden und Postdocs eingereicht werden, werden mit einem Reisepreis von 1000 Franken ausgezeichnet, der den Gewinnerinnen und Gewinnern die Teilnahme an einer internationalen Konferenz ermöglicht. Eingereicht werden können Poster in den Kategorien: „Geosphäre – Biosphäre“, „Atmosphäre – Hydrosphäre“ sowie „menschliche Dimensionen – Nachhaltigkeit“. Kriterien für die Bewertung der Poster sind Design und Konzept, Inhalt und Elemente, Text sowie Abbildungen und Grafiken. Die Preisträger und Preisträgerinnen werden während der Preisverleihung zu einem kurzen Interview über ihr Poster auf die Bühne gebeten.
An der Graduate School for Climate Sciences des OCCR ist das Verfassen von Postern ein fester Teil des Curriculums. Im Seminar des Climate Master lernen die Studierenden, worauf es bei der Konzeption eines überzeugenden wissenschaftlichen Posters draufankommt.
(April 2025)