Standardwerk zu Klima und Gesellschaft

22. Juni 2016

Heinz Wanner, Gründungspräsident des OCCR und emeritierter Professor für Klimatologie, hat ein neues Buch publiziert. Es nennt sich „Klima und Mensch – eine 12'000 jährige Geschichte“ und geht den Zusammenhängen zwischen Klima und den grossen gesellschaftlichen Umwälzungen nach.

Wanners Buch ist  hoch aktuell. In einem Interview  mit der Zeitung „Der Bund“ wurde er denn auch gefragt ob er einen guten Riecher beweisen habe, da er das heiss debattierte Thema „Klimawandel und Migration“ als einer der Ersten untersucht habe. Seine Antwort: „Nein, nein. Ich bin mit dem Buch in die aktuelle Debatte über Klimaflüchtlinge ‚reingerutscht’. Im Holozän gab es immer wieder Phasen der Migration. Es gibt populäre Bücher über klimabedingte Kollapse von Kulturen. Ich finde, dass die Dinge komplexer sind. Manchmal spielt das Klima eine grosse Rolle beim Untergang einer Kultur, manchmal weniger. Bisher ging man zum Beispiel davon aus, dass die europäische Völkerwanderung von einer Klimaverschlechterung ausgelöst wurde. Das Klima spielte da zwar eine Rolle, war aber nicht sehr entscheidend.“ Auch auf Radio SRF kam Hein Wanner im Zusammenhang mit seiner Buchpublikation in einem ausführlichen Gespräch zu Wort.

Erschienen ist „Klima und Mensch – eine 12'000-jährige Geschichte“ im Berner Haupt Verlag. (ISBN: 978-3-258-07879-3, CHF 44.00)