Programm

30. Oktober 2025, 9:15 – 16:45

Hauptgebäude der Universität Bern, Kuppelraum, Hochschulstrasse 4

Tagungsmoderation: Karin Landolt, Journalistin und Moderatorin «Gesprächskultur»

9:15 – 9:30 

Begrüssung durch Veranstaltende und Grusswort Bundesamt für Umwelt 
Katrin Schneeberger, Direktorin des Bundesamts für Umwelt

9:30 – 10:00 

Die Pariser Klimaziele: Emissionspfade, Kohlenstoffbudgets und die Rolle grauer Emissionen
Prof. Dr. Thomas Frölicher & Dr. Yona Silvy, Physikalisches Institut und  Oeschger-Zentrum für Klimaforschung, Universität Bern 

10:00 – 10:15

Fragen und Diskussion

10:15 – 10:35

Vom Klimarahmenübereinkommen zum Übereinkommen von Paris: Ansätze zur Minderung grauer Emissionen?
Prof. Dr. Sebastian Oberthür, Brussels School of Governance, Vrije Universiteit Brussel, und University of Eastern Finland

10:35 – 10:45

Fragen und Diskussion 

10:45 – 11:15 

Kaffeepause

11:15 – 11:35 Tackling grey emissions via border carbon adjustments: A trade law perspective 
Prof. Dr. Ilaria Espa, Università della Svizzera Italiana, Lugano; World Trade Institute (WTI), Universität Bern
 
11:35 – 11:45 Fragen und Diskussion
 
11:45 – 12:05 Graue Emissionen im Schweizer Recht: Suche nach einer umfassenden CO2-Gesetzgebung
Prof. Dr. Charlotte Blattner,  Centre de droit publique, Université de Lausanne
 
12:05– 12:15 Fragen und Diskussion
 
ab 12:30 MITTAGESSEN 
Restaurant Grosse Schanze

13:45 – 14:05 

Politische Massnahmen mit Bezug auf graue Emissionen – wie weiter? 
Prof. Dr. Anthony Patt, Department of Environmental Systems Science, Climate Policy Lab, ETH Zürich

14:05 – 14:15

Fragen und Diskussion

14:15 – 14:30

Praxisbeispiel: Graue Emissionen bei der SBB
Christina Meier, Leiterin Nachhaltigkeit SBB

14:30 – 14:50 Sicherstellung glaubwürdiger Emissionsgutschriften: Die Rolle der Zusätzlichkeit und Referenzfallbestimmung
Dr. Axel Michaelowa, Head of research "International Climate Policy",  Universität Zürich
 
14:50 – 15:05

Praxisbericht: Stifung myclimate 
Michèle Egger, Sustainability Consultant

15:05 – 15:15 Fragen und Diskussion
 
15:15 – 15:45 Kaffeepause
 
15:45 – 16:45 Panel: Massnahmen für die Zukunft im Zusammenhang mit grauen Emissionen (inkl. Kompensationen
  • Dr. Reto Burkard, Vizedirektor Bundesamt für Umwelt, Leiter Direktionsbereich Klima
  • Georg Klingler, Umweltwissenschaftler und Ethiker, Greenpeace
  • Prof. Dr. Anthony Patt, Department of Environmental Systems Science, Climate Policy Lab, ETH Zürich
  • Lukas Rühli, Senior Fellow bei Avenir Suisse

Moderation: Karin Landolt

16:45 Ende der Tagung und Apéro